5. April 2025
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
Nach einem reichhaltigen gemeinsamen Frühstück begann die Mitgliederversammlung um 10.00 Uhr.
Die Statistiken zur Entwicklung des Vereins sowie der Kassenbericht lassen sich so zusammenfassen: Unser Verein hat eine solide finanzielle und personelle Basis. Er ist in den letzten drei Jahren geschrumpft, womit wegen des hohen Altersdurchschnitts zu rechnen war. Von rund 200 Mitgliedern waren Ende 2023 noch 161 übriggeblieben. Die Einschränkungen im sozialen Miteinander während der Corona-Pandemie sorgten dafür, dass keine neuen Frauen für die LandFrauenarbeit begeistert werden konnten.
Dies änderte sich im vergangenen und in diesem Jahr. Mitglieder warben neue – auch jüngere – Mitglieder nach dem Motto „Ich bin LandFrau – du auch?“ und so stieg die Mitgliederzahl bis zum 1. April dieses Jahres auf 222. Damit sind auch die Sportgruppen wieder besser besucht und der Altersdurchschnitt etwas gesunken.
Nach dem Kassenbericht sowie dem Bericht der Kassenprüferinnen und deren Empfehlung den Vorstand zu entlasten, wurde dieser einstimmig entlastet.
Die Vorstandswahlen erbrachten folgendes Ergebnis:
Wieder gewählt wurden die Vorsitzende Elisabeth Jacobi aus Breitenfürst, als Stellvertreterin Johanna Wiesenmaier aus Aichstrut. Die bisherige und neue Kassiererin ist Gisela Nekula aus Welzheim, die Schriftführerin Andrea Succolowsky, ebenfalls aus Welzheim. Wieder gewählt als Vorstandsmitglied wurden Meike Fries, Gabriele Fritz, Ursula Rapp-Kugler, alle aus Welzheim und Doris Schwenger aus Rienharz. Neu dazu kamen Silvia Bernlochner, Miriam Häcker und Karola Ulrich-Weber, alle aus Welzheim. Somit sind im Vorstand weiterhin alle Altersgruppen vertreten, die Jüngste ist 34 und die Älteste 74 Jahre alt.
Die bisherigen VorstandsFrauen Maren Jacobi und Klara Weber wollten aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen kürzertreten und sich ab jetzt nur noch als Mitglieder engagieren.
Elisabeth Jacobi bedankte sich bei den ausscheidenden und jetzigen VorstandsFrauen sowie allen Mitgliedern dafür, dass sich immer Freiwillige finden, wenn es Arbeit gibt und für das gute und kameradschaftliche Miteinander. Ein besonderes Dankeschön gab es für alle, die im vergangenen Jahr neue Mitglieder geworben haben.
Der Tätigkeitsbericht 2024 in Wort und Bild, erstellt und vorgetragen von Schriftführerin Andrea Succolowsky, informierte die Mitglieder in unterhaltsamer Form über Veranstaltungen und Unternehmungen im vergangenen Vereinsjahr.